Fadenspiele

Moin Moin und Herzlich Willkommen auf den Seiten von Fadenspiel Mobil!

Wer kennt es nicht, das Spiel mit dem Faden? Als „Abnehmspiel“ oder „Schweinchen auf der Leiter“ ist es seit Generationen auf Schulhöfen verbreitet. Gespielt wird meistens zu zweit, es entstehen immer wieder neue Muster aus der Fadenschlaufe.

Ab und zu kennt auch jemand Fadenfiguren, die etwas darstellen, wie z.B. den „Hexenbesen“ oder die „Vier Diamanten“. Diese Fadenfiguren sind meistens sehr alt und stammen aus der ganzen Welt. Auf jedem Kontinent wurden früher Fadenspielfiguren entwickelt und von Generation zu Generation weitergegeben.

Außerdem gibt es einige kleine Zaubertricks und Fadenspielereien, die sehr einfach zu lernen sind und schnell für Verblüffung sorgen!
Mit Fadenspielen kommt man schnell in Kontakt, Länder- und Generationenübergreifend, die Feinmotorik (und vieles mehr) wird gefördert aber vor allen Dingen: Es macht einfach Spaß!  Wer schon einmal mitgespielt hat, weiß das.

Was noch alles mit dem Faden möglich ist, wo die Fadenfiguren herkommen und wie man sie lernen kann, ist auf den folgenden Seiten zu finden.

Viel Spaß beim Stöbern!
Euer / Ihr
Jörg Zastrow

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Seite zu verbessern.
Cookies für Analyse und Marketingzwecke werden nicht verwendet!
Weiterführende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.